• Willkommen im neuen OnlineShop
  • www.eisenwaren-heck.online
  • Montag-Freitag 08:00-15:00 Uhr | Tel.: 039 753 - 247 04
  • nur 7,00 € Versanskosten (DE)
  • Unsere Lieferzeit beträgt ca. 3 - 6 Werktage
  • Willkommen im neuen OnlineShop
  • www.eisenwaren-heck.online
  • Montag-Freitag 08:00-15:00 Uhr | Tel.: 039 753 - 247 04
  • nur 7,00 € Versanskosten (DE)
  • Unsere Lieferzeit beträgt ca. 3 - 6 Werktage

Anschweisshaken

Anschweißhaken sind auch als Anschweißkloben bekannt und sind essenzielle Torbeschläge die zur Befestigung von Anschweißbändern, Ladenbändern (Langbändern) und Winkelbändern verwendet werden können. Ein Anschweißhaken und das dazugehörige Gegenstück gewährleisten gemeinsam eine optimale Befestigung eines Torflügels und schaffen eine sichere sowie bewegliche Verbindung. Der Anschweißhaken besteht aus einem senkrecht stehenden Bolzen zum Anschweißen, der paarweise unten und oben, je nach Anschlagart, auf unterschiedlichsten Metallkonstruktionen befestigt wird. Das Gewicht der Metallkonstruktion ist ausschlaggebend dafür, welchen Anschweißhaken und welches Gegenstück man bei der Montage wählt. Das Material des Anschweißhakens ist unbehandelt und kann nach der Verschweißung beschichtet werden, wodurch es korrosionsgeschützt ist.

Die Wahl des passenden Anschweißhakens hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. So bieten wir in unserem Shop verschiedene Anschweißhaken an, die sich in Größe und Materialstärke unterscheiden.

Ein Beispiel ist der Anschweißhaken mit 10er Dorn. Dieser Anschweißhaken ist besonders geeignet für leichtere Konstruktionen und passt zu Ladenbändern, Mittelbändern, Winkelbändern und Anschweißbändern mit einer 10er Rolle.

Für mittelschwere Anwendungen empfiehlt sich der Anschweißhaken mit 13er Dorn. Er ist kompatibel mit Ladenbändern, Mittelbändern, Winkelbändern und Anschweißbändern mit einer 13er Rolle.

Bei schwereren Toren oder Konstruktionen ist der Anschweißhaken mit 16er Dorn die passende Wahl. Dieser Anschweißhaken verfügt über eine robuste Bauweise und bietet die notwendige Stabilität für größere Belastungen. Sollte die Konstruktion besonders schwer sein, empfiehlt es sich, den Anschweißhaken mit 20er Dorn zu verwenden.

Die Anwendung von Anschweißhaken ist vielfältig. Sie kommen häufig bei der Montage von Toren, Türen und Klappen zum Einsatz, bei denen eine stabile und zugleich bewegliche Verbindung erforderlich ist. Durch das Anschweißen des Anschweißhakens an die Metallkonstruktion und das Einhängen des entsprechenden Bands entsteht ein Scharniermechanismus, der eine reibungslose Bewegung des befestigten Elements ermöglicht.

Ein praktisches Beispiel für die Verwendung eines Anschweißhakens ist die Befestigung eines Gartentors. Hierbei werden zwei Anschweißhaken, jeweils oben und unten am Torpfosten, angebracht. Das Tor selbst wird mit passenden Anschweißbänder, Ladenbändern oder auch Winkelbändern ausgestattet, die auf die Anschweißhaken aufgesteckt werden. Diese Konstruktion sorgt für eine stabile und langlebige Verbindung, die den täglichen Beanspruchungen standhält.

Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von Anschweißhaken bei industriellen Maschinenabdeckungen. Hier ermöglichen Anschweißhaken das einfache Öffnen und Schließen von Wartungsklappen, indem sie als Drehpunkt für die Klappe dienen. Durch die Wahl des passenden Anschweißhakens in Bezug auf Größe und Materialstärke kann sichergestellt werden, dass die Verbindung den spezifischen Anforderungen der Anwendung entspricht.

Zusammenfassend sind Anschweißhaken unverzichtbare Komponenten für zahlreiche Anwendungen im Metallbau. Ihre Auswahl sollte stets auf Basis der spezifischen Anforderungen des Projekts erfolgen, wobei Faktoren wie das Gewicht der Konstruktion und die gewünschten Beweglichkeitseigenschaften berücksichtigt werden sollten. Durch die richtige Wahl und fachgerechte Montage des Anschweißhakens wird eine sichere, stabile und langlebige Verbindung gewährleistet.